



DIe vison
Förderung eines nachhaltigen
wohnstils auf afrikanischen boden
Reduzierung
von Plastikmüll
Förderung
des erschwinglichen
wohnsngebots
warum?
GHana produziert 3000 tonnen PLastikmüll/Tag
<2% wird recyceled.
ein anteil von ca. 23 % landet im ozean
mehr als 1.8 Mio. hauseinheiten fehlen. ein rascher bevökerungswachstum fordert skalierbare und erschwingliche Lösungen.



Über Uns
Wer sind wir
Ohemaa Green Housing (OGH) eine Start-Up-Initiative und ein zukünftiges alternatives Bauunternehmen, dass das globale Plastikaufkommen zu verringern ermöglicht, indem es erschwingliche als auch design-orientierte Hauseinheiten mit Bausteinen aus recyceltem Plastik erschafft
was machen wir
Aktuell bauen wir eine Wertschöpfungskette auf, die uns zukünftig folgendes ermöglicht:
1.) produktion von Bausteinen aus recyceltem Plastikmüll
in Ghana mit primär lokalem Plastikmüll.
2.) Bau von Tiny Häusern mit den Bausteinen aus recyceltem Plastikmüll.
3.) beratung von Tiny-Haus-Besitzern hinsichtlich einer effizienten Austattung der Tiny Häuser.
unsere kunden
Es hat sich als eine beachtliche Herausforderung erwiesen Hauseinheiten direkt an die Leute zu verkaufen, die sie am meisten brauchen. Das liegt vor allem daran, dass ein Großteil der Bevölkerung im informellen Sektor angestlelt ist. Hohe Zinsen und fehlende Kreditwürdigkeit sind ein großes Thema. Aus diesem Grund setzten wir auf Kunden, die eine Vermittlerrolle einnehmen indem sie entweder die Kosten subventionieren oder Zahlung garantieren. Daher bestehen unsere Kunden hauptsächlich aus :
NGOs
Regierungsinstitutionen
Unternehmen
private Institutionen


die lösung
tiny häuser aus recyceltem plastikmüll


vorteile
umweltfreundlich
6 tonnen recycelter plastikmüll/ 40qm einheit
erschwinglich
schneller bau
5 Personen/ 40qm einheit
=
5 Tage
flexible erweiterung
Feuer resistent

DIe vison
Förderung eines nachhaltigen
wohnstils auf afrikanischem boden
Reduzierung
von Plastikmüll
Förderung
des erschwinglichen
wohnAngebots
warum?
GHana produziert 3000 tonnen PLastikmüll/Tag
<2% wird recycelt.
ein anteil von ca. 23 % landet im ozean.
mehr als 1.8 Mio. hauseinheiten fehlen. ein rascher bevölkerungswachstum fordert skalierbare und erschwingliche Lösungen.


Der weg
phase 1
In der ersten Phase arbeiten wir im Rahmen einer Universiäts-kooperation an unseren ersten Standardmodellen.Eines der Modelle wird dann als Prototyp in Deutschland gebaut. Der Prototyp dient dazu detaillierte Erkenntnisse im Bezug auf Kosten und Funktionalität des Designs fest zu stellen. Währenddessen werden Entwicklungen rund um Plastikmüll in Ghana verfolgt.
phase 2
Die zweite Phase sieht den Bau einer Pilot-Nachbarschaft in Ghana vor. Der Bau soll in Kooperation mit einer Regierungsinstitution oder einer privaten Institution geschehen. Unser Kooperationspartner soll hier der erste Kunde sein. Es ist dabei möglich, dass er als Händler agiert und die Häuser nach Kauf an die zukünftige Bewohner weiterverkauft. Für den Bau werden die erforderlichen Bausteine vorerst importiert. Vorab findet die Rekrutierung und Ausbildung zukünftiger Bauarbeiter/innen statt.
Die Pilot-Nachbarschaft als ganzes versteht sich als Markteinführungsmaßnahme, um die Aufmerksamkeit zukünftiger Kunden zu gewinnen. Außerdem wollen wir ein konkreteres Bild bezüglich der aktuellen Nachfrage des Produktes zu gewinnen und der benötigten Kapazität der zukünftigen Fabrik.
phase 3
In der dritten Phase findet der Bau der Fabrik statt. Gleichzeitig bauen wir das Kunststoffmüll-Lieferantennetzwerk auf.
Die Rekrutierung und die Ausbildung weiterer Mitarbeiter findet zeitgleich statt.